Foto: Stock photo
Auch die Ernährung - vor allem Gemüse und Obst - hat Einfluß auf das Cholesterin (Foto: Stock photo)
> Cholesterinsenkung: Nur jeder Zweite erreicht Zielwerte
Die Senkung des Cholesterin
funktioniert nicht. Was ärztliche Fachgesellschaften als
Behandlungsziel empfehlen, wird in der Wirklichkeit kaum erreicht.
Nahezu die Hälfte aller Patienten, die mit einem Cholesterinsenker
(Statin) behandelt werden, erreichen die medizinisch empfohlenen
Zielwerte für das LDL-Cholesterin nicht. Von diesen Patienten haben
zwei Drittel zusätzlich abnormale HDL-Cholesterin-  oder
Triglycerid-Werte. Ergeben hat das die Dyslipidemia International Study
(DYSIS). Untersucht wurden von April 2008 bis Februar 2009 insgesamt
22.063 Patienten mit bereits laufender Statin-Therapie aus elf
europäischen Ländern und Kanada.   „Diese Ergebnisse von DYSIS demonstrieren die Kluft zwischen den
Empfehlungen der Fachgesellschaften und dem klinischen Alltag in der
Therapie der Fettstoffwechsel-Störung, aber auch das Potential für
Verbesserungen in der Therapie dieser Risikogruppen“, moniert Dr.
Anselm Gitt, Institut für Herzinfarktforschung, Ludwigshafen. Kardiovaskuläre Erkrankungen führen die Todesursachen-Statistiken der
westlichen Welt an und verursachten allein im Jahr 2003 in der
Europäischen Union Kosten in Höhe von 169 Mrd. Euro, so Gitt.
Wesentliche Risikofaktoren für die Entwicklung und das Fortschreiten
der Erkrankung sind neben Lebensstil, Adipositas, Rauchen, Hypertonie
und Diabetes eben die Fettstoffwechsel-Störungen.
Die DKG betont, dass große Studien die Effektivität der
Lipidsenkung durch Statine belegen konnten. Statine gehörten seitdem zur
Standardtherapie in der Sekundär- und Primär-Prävention
kardiovaskulärer Erkrankungen. LDL-Zielwerte bei Personen ohne
manifeste koronare Herzkrankheit liegen unter 160 mg/dl, bei
zusätzlichen Risikofaktoren gilt LDL unter 130 mg/dl. Bei Patienten mit
koronarer Herzkrankheit ist das primäre Ziel der Sekundärprävention ein
LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl. Die Frage nach dem Warum stellt sich: Behandeln und betreuen die Ärzte
ihre Patienten unzureichend? Befolgen die Patienten nicht die
Therapieanweisungen der Ärzte? Sind die Mittel zwar wirksam aber haben
Nebenwirkungen, die die Patienten nicht akzeptieren? WANC 17.04.09/Quelle: Dyslipidemia International Study (DYSIS), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
 
 
 
 
 
 
powered by webEdition CMS