Menü
Bitte beachten
Checkup
Wir über uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suche
aktuell
diagnose und therapie
Übersicht
Frauen
Männer
Allergien
Atmungsorgane
Augen, Ohren, Mund, Zähne
Diabetes, Stoffwechselkrankheiten
Haut
Herz-Kreislauf - Herzinfarkt, Schlaganfall
Infektionen, Immunsystem
Migräne, Kopf- und andere Schmerzen
Krebs
Leber, Magen, Darm, Niere, Schilddrüse
Rheuma, Rücken, Gelenke, Knochen
Psyche, Nerven, Gehirn, Suchtkrankheiten
Alternativ
Weitere Krankheiten
wohlfühlen
Übersicht
Wellness
Anti-Aging
Schön sein
gesund ernähren
Übersicht
Diät
Essen + Trinken
Tipps
Vitalstoffe
aktiv sein
Übersicht
Fitness
Reisemedizin
Sportmedizin
familie und kind
Übersicht
Schwangerschaft
Kinder
Senioren
liebe und partner
Übersicht
Verhütung
Sex
Zusammenleben
service
Übersicht
Krankenversicherung
Patientenrecht
Gesundheitspolitik
Rat
special
Übersicht
Home
/
weitere Artikel
>
Lähmung und Schlaganfall: Neues Behandlungsverfahren
>
Cholesterin: Zwei Drittel haben zu viel davon
>
Mehr Verkehrslärm höherer Blutdruck
>
Mit jeder Zigarette steigt das Risiko
>
Schmutzige Luft führt zu kranken Herzen
>
Ältere haben of zu viel Homocystein im Blut
>
Homocystein beim Arzt messen lassen
>
Kaffee erhöht Risiko für Herzinfarkt
>
Luftverschmutzung: Führt zu Herzproblemen
>
Vorhofflimmern: Verschluss-System kann Schlaganfall verhindern
>
Herz-Operation: Häufigkeit des Eingriffs in einer Klinik erhöht Sicherheit
>
Bluthochdruck: Sexualität oft negativ betroffen
>
Wundermittel gegen Herzerkrankungen: 5 in 1
>
Herzkranke: Zu Tode ärgern
>
Warum zuviel Salz den Blutdruck steigen lässt
>
Die Haut: Spiegel der Blutgefäße
>
Schlechte Blutgefäße schlechte Gesundheit
>
Diagnose Herzinsuffizienz: Der Einfluß des Geschlechts
>
Bluthochdruck: Neue Therapie bei schweren Fällen
>
Schlafmangel: Frauen haben höheres Herzrisiko
>
Arterienverkalkung verdoppelt das Sterberisiko
>
Herzinfarkt: Mehr Risiko durch Lärm
>
Lärm erhöht den Blutdruck
>
Gesundheitsexperten warnen vor Schlaganfall-Epidemie
>
Stress: Als wäre es ein Herzinfarkt
>
Nächtlicher Lärm: Gesundheitsgefahr
>
Neuer Biomarker für Herzinfarktrisiko
>
Fluglärm: Gesundheit in Gefahr
>
Autoabgase bringen Herzinfarkt
>
Bluthochdruck: Oft sind Hormone schuld
>
Herzinsuffizienz: Patienten schlecht betreut
>
Schokolade: Der süße Schutz des Herzens
>
Das richtige Medikament gegen Bluthochdruck
>
Vitamin K: Das Arterien-Schutzprogramm
>
Bluthochdruck: Entsteht bereits im Mutterleib
>
Herzinfarkt-Symptome: Unterschied zwischen Mann und Frau gering
>
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neue Wirkstoffe
>
Chronische Herzschwäche: Nicht schonen - bewegen
>
Rotwein: Warum er das Herz schützt
>
Alkohol schützt Männer vor Herzinfarkt
>
Kakao: Natürlicher Gefäßschutz
>
Bluthochdruck: Der unterschätzte Killer
>
Herz-Kreislauf: Gesunde Lebensweise vermeidet Erkrankung
>
Schlaganfall: Gesunder Lebensstil verringert Risiken
>
Herzinfarkt: Risiko wird vererbt
>
Rauchverbote: Weniger Herzinfarkte
>
Eisen gegen Herzschwäche
>
Herz-Kreislauf-Patienten sollten Energy Drinks meiden
>
Dickes Blut: Nicht nur Risiken
>
Homocystein: Das Gefäßgift
>
Herzschwäche: Die Anzeichen früh und richtig erkennen
>
Koronare Herzkrankheit: Wie Gene das Krankheitsrisiko erhöhen
>
Ein gestörter Schlaf bringt Übergewicht und Herzprobleme
>
Blutdruck messen an Arm und Bein: Durchblutungsstörungen besser erkennen
>
Passivrauchen: Kinder werden langfristig geschädigt
>
Schlaganfall: Weniger Risiko durch gesundes Leben
>
Bergluft: Verhindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen
>
Herzinfarkt: Doppelt so schnelle Diagnose
>
Diät bessert Arterienverkalkung
>
Auch Schienenlärm macht krank
>
Schmerzende Beine: Durchblutungsstörungen
>
Vorhofflimmern: Wenn das Herz den Rhythmus verliert
>
Schilddrüse behandeln - Atherosklerose vermeiden
>
Neuer Biomarker: Schlaganfälle genauer bestimmen
>
Schwankender Blutdruck: Risiko für Schlaganfall
>
Überstunden: Schaden dem Herz dramatisch
>
TV-glotzen raubt Lebensjahre
>
Übergewicht treibt den Blutdruck in die Höhe
>
Arbeitszeit selbst bestimmen gesünder bleiben
>
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren lassen Herzrisiko sinken
>
Luftverschmutzung: Höherer Blutdruck
>
Wie Intelligenz das Herz-Kreislauf-Risiko beeinflußt
>
Einsamkeit bedeutet Gefahr für Herz-Kreislauf
>
Herzinfarkt-Patienten: Keine optimale Therapie
>
Fleischkonsum: Warum Wurst ungesunder als Steak ist
>
Schützt Kalzium das Herz?
>
Warum Cholesterin die Arterien schädigt
>
Salzarmes Essen senkt Risiko für Schlaganfall
>
Männliche Herzpatienten bekommen mehr Medikamente
>
Übergewicht stört Reparatur geschädigter Blutgefäße
>
Zeitumstellung: Schädlich für die Gesundheit
>
Prävention: "Gute" Fette reduzieren Herz-Risiko
>
Blutdruck und zucker mit Hitze senken
>
Asthmamittel schützt vor Arteriosklerose
>
Dystress kann das Herz zum Stillstand bringen
>
Zeitumstellung: Mehr Herzinfarkte
>
Cholesterin: Keine starren Grenzwerte, sondern persönliches Gesamtrisiko
>
Bluthochdruck: Schäden, die oft zu spät bemerkt werden
>
Gegen Bluthochdruck impfen?
>
Alkohol: Ein paar Gläser schützen das Herz
>
Bluthochdruck: Erhöht das Risiko für Nierenkrebs
>
Senkt Magnesium das Schlaganfallrisiko bei Rauchern?
>
Herzschrittmacher: Für Hacker angreifbar
>
Herzgesundheit: Weniger Essen oder mehr Bewegung
>
Fluglärm treibt Blutdruck in die Höhe
>
Lärm belastet die Gesundheit
>
Herzschwäche: Sport hilft
>
Niedriger Blutdruck: Kaum ein Gesundheitsrisiko, aber ...
>
Dieselabgase: Herzkranke besonders gefährdet
>
Richtige Ernährung kann Herzrisiko senken
>
Bluttfettwerte: Höhe genetisch bedingt
>
Schlaganfallvorhersage mittels Ultraschall
>
Demenz: Schlaganfall kann Auslöser sein
>
Vorhofflimmern: Die Gefahren eines taktlosen Herzens
>
Stress am Arbeitsplatz: Herz gefährdet
>
Schlaganfall: Unfreiwillige Nickerchen erhöhen Risiko
>
Nach dem Schlaganfall: Hülsenfrüchte helfen
>
Neuer Biomarker erkennt Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
>
Thrombose: Schutz durch gesunde Ernährung
>
Herzschwäche: Training genauso wichtig wie Medikamente
>
Herzschutz: Ein Gläschen in Ehren ...
>
Bluthochdruck: Im Alter kann zu starkes Senken gefährlich sein
>
Schlaganfall: Kaffee und Tee senken das Risiko
>
Patienten mit Herzschwäche haben oft Depressionen
>
Schlaganfall: Neue Wirkstoffe sollen Prävention verbessern
>
Herzflimmern mit schwachen Stromstössen beheben
>
Tako-Tsubo: Die Gefahr des gebrochenen Herzens
>
Statine: Mögliche Gefahr einer Hirnblutung
>
Patienten mit Vorhofflimmern tragen ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall
>
Nach dem Herzinfarkt: Keine Ruhe, sondern Bewegung
>
Die Tücken des Bluthochdrucks
>
Feinstaub ruft Herz- und Gefäßkrankheiten hervor
>
Gefäßfehlbildungen im Gehirn: Wann sie behandelt werden müssen
>
Schon ein Alkoholrausch hinterlässt Spuren am Herzen
>
Schlecht geschlafen? Herz in Gefahr.
>
Viel Arbeit macht das Herz kaputt
>
Wie ein ungesundes Leben dem Herz schadet
>
Wer ASS einfach absetzt, läuft damit Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden
>
Gerinnungshemmer gegen Schlaganfall: Wie sicher sind die neuen Medikamente?
>
Antidepressiva: Gefahren für das Herz
>
Zucker und Salz: Die versteckten Herzkiller
>
Kaffee verhindert Verschluss der Herzgefäße
>
Armut ruiniert das Herz
>
Weniger Kochsalz und der Blutdruck sinkt
>
Auf der linken Seite zu schlafen, ist für Herzkranke oft unerträglich
>
Nach einem Schlaganfall möglichst schnell das Bett verlassen
>
Herzinfarktrisiko senken: Nicht rauchen und viel bewegen
>
Wut und Angst: Das Herz lebt gefährlich
>
Folsäure gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
>
Stichwort Homocystein
>
Herzinfarkt und Schlaganfall: Neue Hoffnung
>
Können Energydrinks lebensgefährlich sein?
>
Kälte treibt Blutdruck in die Höhe
>
Bluthhochdruck: Behandlung altersunabhängig
>
Bluthochdruck: Der Einfluß der Gene
>
Natürlicher Herzschutz: Mehr Bewegung, weniger Kalorien
>
Training trotz Herzschwäche
>
Bluthochdruck: Mangelnde effektive Behandlung
>
Herzschwäche: Ärzte diagnostizieren schlampig
>
Mit Schlangengift gegen Blutverklumpung
>
Verkehrslärm raubt den Schlaf
>
Antioxidantien halten Arterien gesund
>
Herzinfarkt: Früher erkennen durch winzige Moleküle im Blut
>
Schwaches Herz: Gehirn altert schneller
>
Ausdauersport gegen Bluthochdruck
>
Kaffee schützt vor Herzinfarkt
>
Körperfett-Anteil bestimmt Bluthochdruck-Risiko
>
Herzinfarktrisiko an den Haaren ablesen
>
Neurologen warnen vor Schlaganfall-Tsunami
>
Wie Stress das Herz ruiniert
>
Herzinfarkt durch Fluglärm
>
Schlaganfall: Strukturiert versorgt, besser versorgt
>
Zurückweisung schlägt sich auf das Herz
>
Sport bei schwachem Herz
>
Herzinfarkt: Risiko von Geschlecht und Wohnort
>
Deutschland sitzt sich in den Herzinfarkt
>
Kathetertherapie: Blutdruck dauerhaft senken
>
Herzmuskelschwäche: Ein Gen erhöht das Risiko
>
Schlaganfall: Mehr Risiko durch Vorhofflimmern
>
Weniger Salz weniger Herzkranke
>
Herzgefahr durch Kalium- und Magnesiummangel
>
Eisige Kälte: Herz in Gefahr
>
Bluthochdruck: Heimpatienten werden falsch behandelt
>
Herzinfarkt: Risiko im Winter höher
>
Schmerzmittel schaden dem Herz
>
Herzinfarkt oder Schlaganfall: Weder Omega-3-Fettsäuren noch B-Vitamine schützen
>
Couch Potatoes: Spiel mit dem Herzen
>
Mehr Verkehrslärm häufiger Schlaganfall
>
Chronischer Schlafmangel raubt Gesundheit
>
Wenn Schnarchen gefährlich wird
>
Seltene Erkrankungen selten wirksame Therapien
>
Sommerzeit: Schlecht für die Gesundheit
>
Blutverdünnung: Arginin statt ASS?
>
Schlaganfall: Therapie mit Videospielen
>
Temperaturkapriolen: Warum manche schlapp machen
>
Yoga hilft dem Herzen
>
Herzinfarkt: Keine Spielereien
>
Plötzlicher Herztod: Risiko besser abschätzen
>
Therapie bei akutem Koronarsyndrom bewertet
>
Herzpatienten werden unterschiedlich versorgt
>
Bluthochdruck: Ohne Behandlung - irreparabele Schäden
>
Schokolade: Gesundheitswunder Flavonole
>
In Deutschland ist Herzinfarkt Männersache
>
Herzinfarkt und Depression: Doch kein Zusammenhang?
>
Vorsicht: Im Winter steigt der Blutdruck
>
Vorhofflimmern: Verkannte Gefahr
>
Schaufensterkrankheit: Beine wieder durchbluten
>
Bypass oder Stent: Was ist besser?
>
Wie Krampfadern entstehen und warum sie gefährlich sein können
>
Bluthochdruck setzt das Herz unter Druck
>
Schlaganfall: Warum Therapietreue so wichtig ist
>
Herzinfarkt: Bieten Stammzellen eine neue Behandlungsalternative?
>
Wenn die Seele das Herz krank macht
>
Gerinnungshemmer Pradaxa: Das ungeklärte Risiko
>
Junge Frauen und Männer vor Herzinfarkt kaum therapiert
>
Herzmuskelschwäche: Wie Aptamere heilen helfen
>
Vorsicht: Kälte treibt Blutdruck in die Höhe
>
Schlaganfall: Kein Vorteil durch Bypass-Operation
>
Statine vermindern Arteriosklerose
>
Herzinfarkt bei Frauen: Das etwas andere Gefühl
>
Herz vor Infarkt schützen
>
Neue Gerinnungshemmer: Vorteile für Patienten mit Vorhofflimmern?
>
Auch Diät-Limonade schädigt das Herz
>
Wie der Job das Herz belastet
>
Schlaganfall: Gas verhindert schwere Folgeschäden
>
Übergewicht: Warum der Blutdruck steigt
>
Schlaganfall vorbeugen: Öffnung zwischen den Herzvorhöfen zu schließen, ist nicht wirksam
>
Rotwein vermindert Verkalkung der Arterien
>
Bessere Blutgefäße durch geringeres Körpergewicht
>
Arterienverkalkung lässt sich rückgängig machen
>
Kakao schützt Gefäße
>
Positive Einstellung schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
>
Bluthochdruck ohne Medikamente senken: Überaktive Nierennerven veröden
>
Schlafapnoe: Höheres Risiko für Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall
>
Am 17. Mai ist Welt-Hypertonie-Tag
>
Vorhofflimmern: Störung des Herzrhythmus mit gefährlichen Folgen
>
Gefäßrisse: Lebendsbrohliche Lecks erkennen
>
Auch junge Menschen können einen Schlaganfall erleiden - meist unbemerkt
>
Herzrhythmusstörungen: Auch eine kurzzeitige Medikamentengabe kann helfen
>
Alkohol, Drogen und wildes Tanzen: Mögliche Risiken für eine Hirnblutung
>
Luftverschmutzung für Herzerkrankungen verantwortlich
>
Zu wenig Steroide begünstigen Herz-Kreislauf-Probleme
>
Herz-Kreislauf: Fischöl ist nicht gleich Fischöl
>
Schlaganfall durch verschmutzte Luft - aber nicht allein dadurch
>
Hitze verstärkt Wirkung von Blutdrucksenken
>
Änderungen des Lebensstils: Was nützen sie wirklich?
>
Schokolade senkt Blutdruck: Aber nur ein wenig
>
Gesunder Lebensstil kann Bluthochdruck-Risiko senken
>
Harnsäure zeigt Risiko für Herzerkrankungen an
>
Bauchfett erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme
>
Ständiger Stress verursacht Schlaganfall
>
Beinschmerzen: Mögliches Zeichen eines drohenden Herzinfarktes
>
Schmerzmittel sind für das Herz gefährlich
>
Raucher: Die hohe Gefahr einer Gehirnblutung
>
Schokolade macht einen Schlaganfall unwahrscheinlicher
>
Stress in der Arbeit ramponiert das Herz
>
Herzinfarkt: Die fatale Rolle des Fettgewebes
>
Vorsicht Bauchschmerzen: Mögliches Anzeichen einer Erkrankung der Aorta
>
Herz und Kreislauf: Die Gefahren von Luftverschmutzung und Ernährung
>
Herzinfarkt: Die ersten Anzeichen richtig deuten
>
Grippeimpfung: Kann sie dem Herz helfen?
>
Pradaxa: Kein erhöhtes Risiko für Blutungen
>
Zufriedenheit hält das Herz gesund
>
Broken-Heart-Syndrom: Es trifft vor allem Frauen
>
Eiweißablagerung im Herzen: Früher erkennen, besser behandeln
>
Arbeitslos? Dann macht das Herz schneller schlapp.
>
Viele Herzkranke haben Angst vor Bewegung
>
Autofahren: Hohes Verkehrsaufkommen schadet der Gesundheit
>
Depression und Herzerkrankung: Eine gefährliche Kombination
>
Wer Schlafapnoe behandelt, senkt die Blutfettwerte
>
Die großen Gefahren der Schlafapnoe
>
Herzpatienten haben oft Depressionen
>
Ist hoher Blutdruck für Demenz verantwortlich?
>
Herzschwäche wird oft von Lungenproblemen begleitet
>
Bei Herzrhythmusstörungen fehlerhafte Herzstellen schonend veröden
>
Schlaganfall: Risikofaktor Vorhofflimmern
>
Alkohol in "moderaten" Mengen zu trinken, kann dem Herz nützen
>
Schlaganfall: Kombination von Wirkstoffen bringt bei der Therapie keine Vorteile
>
Bei einer Schlaganfalltherapie ist die Länge des Blutgerinnsels entscheidend
>
Antidepressivum hilft zu mehr Beweglichkeit und Selbständigkeit nach Schlaganfall
>
Schmerzmittel können Schlaganfall auslösen
>
Übergewicht verhindert schlimmere Folgen bei Schlaganfall
>
LDL-Cholesterin führt zu Arterienverkalkung und Herzinfarkt
>
Sauerstoff hilft, das Gehirn zu reparieren
>
Kalzium einzunehmen, schafft Probleme für Herz und Kreislauf
>
Wer mit dem Rauchen aufhört, beendet viele gesundheitsschädigende Vorgänge im Körper
>
Wie die Verödung von Nerven in der Niere den Blutdruck senken kann
>
Wer schlecht schläft, kann eher Probleme mit seinem Herzen bekommen
>
Anämie: Übliche Behandlung nutzt nichts
>
Wer mit dem Rauchen aufhört, nimmt zwar zu, hat aber weniger Herzprobleme
>
Grüner Tee und Kaffee lassen Schlaganfallrisiko sinken
>
Herzschwäche kann vererbt werden
>
Lärm und Feinstaub schaden den Gefäßen
>
Ein krankes Herz macht auch die Psyche kaputt
>
Schlechter Schlaf und Herzprobleme: Eine unheilige Verbindung
>
Herzschwäche: Eisenmangel wird nur selten behandelt
>
Hoher Ruhepuls: Sogar für gesunde Menschen ein Risiko
>
Psychisch anfällig - auch anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
>
Wie Feinstaub die Gefäße verstopft
>
Selbst wenig Lärm schadet dem Herz
>
Sonne lässt den Blutdruck sinken
>
Wer seinen Lebensstil ändert, schützt sein Herz
>
Wann ein Mangel an Magnesium dem Herz gefährlich werden kann
>
Genügend Schlaf schützt das Herz
>
Fluglärm macht Herz und Gefäße kaputt
>
Wer sich keine Sorgen macht, bekommt seltener einen Herzinfarkt
>
Patienten mit Bluthochdruck: Wer seine Medikamente nicht regelmäßig einnimmt, bekommt eher einen Schlaganfall
>
Hitze kann für Patienten mit Bluthochdruck zur Gefahr werden
>
Wenn die Beine höllisch schmerzen
>
Schlaganfall: Sieben Regeln reduzieren das Risiko
>
Bauchfett ist für Patienten mit Herzinfarkt besonders gefährlich
>
Anämie: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Patienten
>
Mit Musik das Herz gesund rocken
>
Stopp Rauchen lässt Herzrisiko sinken
>
Wenn die Temperaturen stark schwanken, schadet das Herz und Kreislauf
>
Schlafapnoe greift das Herz an
>
Salz in Medikamenten bringt Herz in Gefahr
>
Winterkälte gefährdet das Herz
>
Vorsicht: Blutverdünner und Antibiotika nicht zusammen einnehmen
>
Wie die Sonne den Blutdruck senken kann
>
Schlaganfall: Längst kein Gesundheitsrisiko allein der Alten
>
Wenn Wut in Herzinfarkt oder Schlaganfall endet
>
Autoabgase verändern die Herzstruktur
>
Gefahr für Schlaganfall und Herzinfarkt: Keine Angst vor Kaffee
>
Mit schwarzer Schokolade den Stress bekämpfen
>
Schlafstörungen erhöhen die Gefahr für einen Schlaganfall
>
Bluthochdruck: Größte Gefahr für Herz und Kreislauf
>
Warum Stress das Herz kaputt macht
>
Alkohol: Auch wenig soll zu viel sein
>
Rindfleisch: Doch kein Herzkiller?
>
Probiotika senken leicht den Blutdruck
>
Mediziner warnt: Gesunder Lebensstil senkt Blutdruck oft nicht im Alleingang
>
Nachtfluglärm schadet Herz und Gefäßen
>
Herzschwäche und Depression: Eine lebensgefährdende Kombination
>
Statine machen Arteriosklerose nicht rückgängig
>
Atmungsstörungen im Schlaf: Häufig bei Patienten mit Herzproblemen
>
Therapie gegen Bluthochdruck: Die andere Behandlung von Frauen und Männern
>
Wie man sich ernährt, beeinflusst das Risiko für Schlaganfall
>
Die falschen weißen Kristalle: Zucker gefährlicher als Salz für Bluthochdruck
>
Übergewicht bei Herzschwäche ist eher vorteilhaft
>
Wer sehr viel arbeitet, riskiert einen Schlaganfall
>
Wenn das Herz selbst in Ruhe staccato schlägt: Herzinfarktrisiko steigt
>
Herz-Patienten: 25% haben Depressionen, doch nur wenige werden behandelt
>
Vitamin D: Null Wirkung auf hohen Blutdruck
>
Smog bringt Schlaganfall
>
Hurra. Schokolade schützt Herz und Kreislauf.
>
Elektromagnetische Felder können implantierte Herzhilfen stören
>
Kaffee schadet dem Herz, Mittagsschlaf hilft ihm
>
Luftverschmutzung lässt den Blutdruck steigen
>
Bluthochdruck und Depressionen: Gemeinsam größere Gefahr für das Herz
>
Lärm und Schmutz machen das Herz krank
>
Selbst seltene Feinstaub-Belastung erhöht Herzinfarkt-Risiko
>
Männer haben öfter Herzprobleme, doch Frauen sterben öfter daran
>
Schlaganfall könnte in den meisten Fällen vermieden werden
>
Übergewicht: Gefahren für das Herz beim Mann höher als bei der Frau
>
Einsamkeit macht das Herz krank
>
Bluthochdruck im Alter: Bei Sport in der Jugend seltener
>
Niedriger Blutdruck im Alter: Kann sinnvoll sein, aber….
>
Autoabgase: ….und das Herz leidet
>
Statine: Unangebrachte Vorurteile?
>
Erhöhte Harnsäure: Mögliches Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
>
Kaffee: Keine erhöhte Gefahr für Herzprobleme - zumindest kurzfristig
>
Wenn Angst das Herz krank macht
>
Bluthochdruck: Zu starkes Senken ist nicht immer gesund
>
Alkohol und Schlaganfall: Die Menge macht's
>
Wie ein gesünderes Leben das Herz schützt
>
Stress macht Herzinfarkt und Schlaganfall
>
Alkohol: Regelmäßig aber mäßig……….?
>
Schlafmangel kann Herzinfarkt und Schlaganfall auslösen
>
Schlaganfall: Es trifft auch die Jüngeren
>
Frauen überleben einen Herzinfarkt seltener als Männer. Warum eigentlich?
>
Auch ein sehr niedriger Blutdruck hat seine Tücken
>
Wie Schlafmangel Herz und Kreislauf schadet
>
Statine: Bei älteren Menschen mit Vorsicht zu genießen
>
Autoabgase fügen dem Herzen Schaden zu
>
Fluglärm treibt den Blutdruck in die Höhe
>
Verkürzt Übergewicht das Leben - oder doch nicht?
>
Wer viele Stunden arbeitet, macht sein Herz kaputt
>
Verkehrslärm ist schlecht für das Herz
>
Wenn es kalt wird, ist das Herz in Gefahr
>
MHerzschwäche und Herzinfarkt: Bedeutender Faktor Alter, erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen
>
Was hat die Knochendichte mit einem Aneurysma zu tun?
>
ASS: Möglicherweise zur Prävention doch nicht so geeignet
>
Statine: Bei älteren Menschen meist sinnlos
>
Blutdruck und Salz: Hilft Joghurt gegen Hypertonie?
>
Ungefährliches Rauchen gibt es nicht
>
Schlaganfall hat auch etwas mit sozialen Verhältnissen zu tun
>
Senken des „schlechten“ LDL-Cholesterins: Nutzen hängt von der Ausgangssituation ab
>
„Broken Heart Syndrome“: Risiko für Schlaganfall hoch
>
Selbst geringe Mengen Alkohol verkürzen das Leben
>
Das Wetter nimmt Einfluß auf die Gesundheit des Herzens
>
Stress am Arbeitsplatz: Für manche ein tödliches Risiko
>
Niedriger Blutdruck durch Medikamente: Nicht immer hilfreich
>
Kaffee kann wahrscheinlich das Herz schützen
>
Hoher Blutdruck erhöht Risiko für Demenz
>
Luftverschmutzung: Selbst geringe Belastung schadet dem Herzen
>
Ansteigender Ruhepuls sorgt für Herzgefahren
>
Der Weg zu mehr Herzgesundheit: Regelmäßig schlafen
>
Starke Schwankungen von Gesundheitswerten bringen Herz in Gefahr
>
Kann man mit der Ernährung das Herz schützen?
>
Zu viel oder zu wenig Schlaf: Beides erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
>
Grippeimpfung: Möglicherweise Vorteile für Herzpatienten
>
Herz und Kreislauf profitieren von gutem Schlaf
>
Syndrom des gebrochenen Herzens: Es passiert im Gehirn
>
Niedriger Blutdruck um jeden Preis?
>
Alkohol: Ob es positive Effekte für Herz und Kreislauf gibt, bleibt umstritten
>
Verkehrs- und Fluglärm: Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
>
Stress schädigt Herz und Kreislauf
>
Statine: Wirksam nur bei der Hälfte der Patienten
>
Aromen von E-Zigaretten können dem Herzen schaden
>
Energydrinks verleihen dem Herz Flügel
>
E-Zigaretten: Schaden für die Blutgefäße
powered by webEdition CMS