Übergewicht allein macht noch keinen Diabetes

Die Vorstellung, dass Übergewicht schon ausreicht, um an Diabetes zu erkranken, ist falsch. Das betont die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Es gebe Menschen sogar mit hohem Übergewicht, die nicht an Diabetes erkrankten, aber ganz Normalgewichtige, die es dagegen erwische.

Dass Übergewicht und Bewegungsmangel nicht die alleinigen Ursache für den Diabetes-Anstieg sind, betont DDG Präsident Professor Dr. med. Stephan Matthaei aus Quakenbrück. Dazu verweist er auf Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI). Die „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ des RKI hat den Anteil der Übergewichtigen und adipösen Menschen mit einem Body-Mass-Index von über 25 kg/m² im Zeitraum 1998 bis 2012 mit 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen ermittelt. Der Anteil ist über die Jahre gleich geblieben. Gleichzeitig stieg in diesem Zeitraum der Anteil der adipösen Männer mit einem Body-Mass-Index größer als 30 kg/m² von 19 auf 23 Prozent, der Anteil der fettleibigen Frauen von 23 auf 24 Prozent leicht an.

Von 1998 bis 2012 hat die Zahl der Menschen mit erkanntem Diabetes mellitus von 1998 bis 2012 von 5,2 auf 7,2 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Insgesamt sind in Deutschland nach der RKI-Studie 5,9 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, wenn man die noch unerkannten Patienten mitberücksichtigt. Schätzungen besagen, dass diese Zahl bis zum Jahr 2030 um 1,5 Millionen alleine bei den 55- bis 74-Jährigen steigen wird. Allerdings kann die Alterung der Bevölkerung den Anstieg der Diabeteshäufigkeit nur zu einem kleinen Teil, der sich auf 14 Prozent beläuft, erklären, sagt die DDG.

Die DDG weist auch ausdrücklich darauf hin, dass ausgewogene Ernährung und Bewegung sehr wichtig sind, um Diabetes vorzubeugen. Doch neue wissenschaftliche Ergebnisse deuteten darauf hin, dass unter anderem Art und Verteilung des Körperfetts, die Leber, genetische Merkmale und eine verminderte Insulinwirkung die Entstehung von Diabetes stark beeinflussen. Matthaei meint, das neue Wege in Prävention und Therapie eingeschlagen werden müssten, um die Diabetes-Epidemie in den Griff zu bekommen. Es brauche passgenauere, individuellere Maßnahmen in der Lebensstilberatung und bei der Ernährungsumstellung.

Berliner Ärzteblatt 30.08.2012, Quelle: Eur J Epidemiol. 2012

Weitere Informationen:
Lebensstiländerungen bei Diabetes: Oft ohne Wirkung
Warum bei Übergewicht die Blutzuckersenkung oft nicht klappt
Entzündungen im Bauchfett stoppen, Zuckerstoffwechsel normalisieren
Abnehmen: Mehr braunes als weißes Körperfett
Übergewicht: Wie gefährlich ist es wirklich?







Quelle:
http://www.medizinauskunft.de/home/artikel/index.php/index.php/index.php/uebergewicht_30_08_12.php
powered by webEdition CMS