> Wenn Alkohol oder falsche Ernährung die Leber verfetten
Etwa jeder vierte Erwachsene leidet an einer „Fettleber“. Damit ist sie die am stärksten zunehmende Lebererkrankung in Deutschland. Oft ist eine Fettleber Vorbote anderer schwerer Erkrankungen, beispielsweise von Leberkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dass die Leber zur Fettleber wird, hat oft eine Ursache: zu viel Alkohol. Doch nicht nur übermäßiger Alkoholkonsum, auch ungesunde Ernährung kann dazu führen, dass sich in der Leber Fett ansammelt. Meist ist starkes Übergewicht dafür verantwortlich. Jeder dritte bis vierte Erwachsene in den USA und Europa könnte Schätzungen zufolge von einer nicht alkoholischen Fettlebererkrankung betroffen sein. „Die Veränderungen in der Leber gleichen denen von Patienten, die Alkohol in schädigenden Mengen konsumieren“, sagt DGVS-Pressesprecher Professor Dr. med. Peter R. Galle, Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Mainz.

Wenn sich in Folge der Fettablagerungen eine fortschreitende Fettleberentzündung ausbildet, sei die Gesundheit ernsthaft bedroht, warnt Galle. Viele Betroffene zeigen wenig Beschwerden, manchmal könne ein Druckschmerz unterhalb des rechten Rippenbogens auftreten. Im Verlauf deuten eine gelbliche Verfärbung des Augapfels und dunkler Urin auf die Krankheit hin. Gefährlich sind laut Deutscher Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vor allem die Folgeerkrankungen einer solchen Fettleber-„Hepatitis“: Wenn sich abgestorbenes Drüsengewebe der Leber in Bindegewebe umwandelt und vernarbt, kann sich eine unheilbare Leberzirrhose entwickeln. Auch das Risiko, dass sich aus dem Gewebe ein Tumor bildet, steigt. „Die Sterblichkeit von Patienten mit Fettleberentzündung ist im Vergleich zur Normalbevölkerung erhöht“, betont Galle. Die Entzündungsprozesse schädigten nicht nur die Leber selbst sondern auch Gefäße und Herz: „Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden“.

Als Hauptursache für die Zunahme der Leberverfettung sehen Experten die Lebensgewohnheiten: Neben Alkohol zählen Übergewicht, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen zu den Ursachen der Fettleber. Zudem können Medikamente und Virusinfektionen verantwortlich sein. Patienten, die unter einer Fettleber leiden, fühlen sich häufig müde und abgeschlagen und klagen über Völlegefühl und Bauchschmerzen. „Die Symptome sind oft unspezifisch und werden selten mit einer Erkrankung der Leber in Zusammenhang gebracht“, weiß Galle. Um Fettlebererkrankungen zu behandeln, empfiehlt der Internist, konsequent die Ursachen anzugehen: Patienten mit einer alkoholischen Fettleber müssten gänzlich auf Alkohol verzichten. In Fällen einer nicht alkoholischen Fettleber helfe oft eine Gewichtsreduktion. Werde das jeweilige Ziel erreicht, könne sich das Organ meist erholen.

wanc 7.2.2012/ Quelle: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
 
 
 
 
 
 
powered by webEdition CMS